Diese Bild-Stile für ChatGPT solltest du kennen

Diese Bild-Stile für ChatGPT solltest du kennen

50+ Prompts, mit denen du das gleiche Bild ganz unterschiedlich wirken lassen kannst

Wenn du mit KI visuell arbeitest, weißt du: Ein gutes Bild allein reicht nicht. Entscheidend ist oft der Stil. Er bestimmt, wie etwas wirkt, wie es wahrgenommen wird und ob es hängen bleibt.

Ich habe über 50 Design-Stile gesammelt, die du direkt mit Sora verwenden kannst. Jeder Stil ist mit einem passenden Prompt versehen und wurde mit dem gleichen Motiv getestet. So siehst du sofort, wie stark sich der Look verändert – obwohl der Inhalt gleich bleibt.

Das ist nicht nur ein kreatives Spiel, sondern ein praktisches Werkzeug für Content Creator, Berater, Marketer oder alle, die KI für visuelle Kommunikation nutzen wollen.

 


Warum der Stil entscheidend ist – gerade im Business

Ein Bild im Comic-Stil erzählt etwas anderes als das gleiche Motiv in Schwarz-Weiß.
Ein realistischer Look wirkt sachlich, ein plakativer Stil emotional.
Wenn du gezielt Inhalte gestaltest, kannst du genau das steuern – durch den passenden Stil.

Die Sammlung hilft dir dabei, bewusster zu gestalten und schneller zu entscheiden.
Du bekommst Inspiration, sparst dir langes Testen und hast direkt umsetzbare Prompts zur Hand.

So funktioniert’s mit Sora

Die Anwendung ist einfach.
Du lädst dein Bild hoch, ergänzt den Prompt um den gewünschten Stil – und Sora erstellt daraus eine Szene oder ein Video im gewünschten Look.

Beispiel:

  • im Stil einer Bleistiftskizze

  • wie ein Ghibli-Film

  • als digitale Collage

  • mit der Ästhetik eines alten Propagandaplakats

Diese kleinen Ergänzungen machen einen großen Unterschied – und genau darum geht es hier.


Was du in der Liste findest

In der Liste bekommst du:

  • über 50 Stile, geordnet nach Themen

  • zu jedem Stil einen klaren Prompt

Die Liste eignet sich für die schnelle Anwendung, zum Ausprobieren und zur Entwicklung eigener Ideen.


Wo du das einsetzen kannst

Diese Stil-Prompts helfen dir zum Beispiel bei:

  • der Gestaltung von Szenen für KI-generierte Videos

  • der Entwicklung von Präsentationen, Landingpages oder Key Visuals

  • der Planung von Content-Formaten für Social Media oder YouTube

  • dem Aufbau eines konsistenten visuellen Looks für dein Angebot

  • der Arbeit an Moodboards, Storyboards oder visuellen Kampagnenideen

Gerade wenn du mit Content arbeitest, der auffallen, überzeugen oder verkaufen soll, ist der richtige Stil mehr als nur Dekoration.


Hier findest du die komplette Sammlung

Ich habe alle Stile in einer Notion-Seite übersichtlich zusammengestellt.
Du kannst sie direkt durchsehen, kopieren und in deine Arbeit integrieren.

👉 Zur Liste

ÜBER DEN AUTOR

Autor

Boris Tomasi zeigt, wie du Künstliche Intelligenz im Business konkret nutzen kannst – für mehr Sichtbarkeit, automatisierte Kundenanfragen und wirkungsvollen Content.
Als Spezialist für KI-Videos, smarte Funnels und automatisierte Kommunikation begleitet er Selbstständige, Coaches und kleine Unternehmen dabei, mit digitalen Tools ihre Marketing- und Vertriebsprozesse messbar zu verbessern.
Sein Ansatz: verständlich, praxisnah und immer mit dem Ziel, dir echte Ergebnisse zu liefern – statt leerer Tech-Versprechen.

Erstelle beeindruckende Videos mit KI

Schnell, kreativ und ohne Vorkenntnisse.